Podcasts: Wer spielt im dt. Fernsehen eine Rolle? Frauenbild zwischen Fernsehrealität und Wirklichkeit
Am 22. Januar 2014 fand im Grünen Salon der Berlin Volksbühne die Podiumsdiskussion „Wer spielt im deutschen Fernsehen eine Rolle?“ statt, veranstaltet von WIFT Germany.
Das Panel: Dr. Christine Otto, Drehbuchautorin, Dozentin. VDD Verband Dt. Drehbuchautor/innen Käthe Niemeyer, Regisseurin Winka Wulff, Film- und Fernsehproduzentin. Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH Anja Dihrberg, Casting Director, BVC Bundesverband Casting
Moderation: Dr. Sylvia Nagel, Regisseurin, Produzentin, ProQuote Medien und WIFT Germany [Weiterlesen – Read On]
Die 2013er Tatorte: Regie, Drehbuch, Altersverteilung der Besetzung und mehr.
2013 war der TATORT wieder das fiktionale Format mit den höchsten „Einschaltquoten“ (durchschnittlich 9,3 Mio. Zuschauer/innen pro Folge). Und gleich beginnt der heutige Tatort: ABGRÜNDE aus Wien, begleitet von unterhaltsamen Diskussionen der Onlinegemeinde unter dem Hashtag #tatort auf Twitter, – unterhaltlich auch der Account @TatortWatch, hier twittern Grünen Rechts- und InnenpolitikerInnen „aus Freude am tatort über fiktive BürgerInnenrechtsverletzungen“, mit tweets wie „Bei der Weitergabe von Informationen aus laufenden Ermittlungen an andere Dienststellen/Beamte braucht’s übrigens immer eine Rechtsgrundlage“ und „Der nicht-zuständige Ermittler plaudert Details der Ermittlungen an Verwandte des Tatverdächtigen aus. Mindestens ein Dienstvergehen“. Regie beim heutigen Tatort führte Harald Sicheritz, das liegt im Trend, denn die Tatorte sind einMännerformat: 2013 nur 5,6 % Regisseurinnen, und ein Frauenanteil von 8,7 bei den Drehbüchern, wie kommt das? Wer entscheidet so etwas? Wollen Frauen nicht, oder werden sie nicht gefragt? An einem Mangel an weiblichen Filmschaffenden kann es nicht liegen; diese Werte liegen weit unter den Frauenanteilen in den Berufsverbänden, – es wird Zeit, dass sich die Sender öffentlich dazu äußern.[Weiterlesen – Read On]